Inkontinenzprodukte – den individuellen Bedürfnissen angepasst

Wenn Sie sich bislang noch nie mit Inkontinenzprodukten beschäftigt haben, denken Sie möglicherweise an weithin einheitliche Modelle von Slipeinlagen, die in Dicke und Größe variieren. Diese Vorstellung hat heutzutage zum Glück nichts mehr mit der Realität zu tun. Die Hersteller von Inkontinenzprodukten haben diese ständig weiterentwickelt und optimiert. Zum einen sind die Einlagen dank der hohen Saugfähigkeit der Superabsorber nur noch wenige Millimeter dick, zum anderen gibt es viele verschiedene Produkte, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Betroffenen gerecht werden zu können. Denn damit Sie sich wohlfühlen, muss das Produkt in jeder Hinsicht zu Ihnen passen.

Vielfalt an Inkontinenzprodukten

Im Wesentlichen lassen sich folgende Produktarten unter-scheiden, die es in unterschiedlichen Körpergrößen und Saugstärken gibt. Je nach Hersteller können die Bezeichnungen dafür etwas variieren.

  • Anatomisch geformte Einlagen: Sie werden in die Unterwäsche eingelegt und dort mit Hilfe eines Klebestreifens fixiert.
  • Anatomisch geformte Vorlagen: Sie werden in eine passende Fixierhose (z. B. Netzhose) eingelegt.
  • Inkontinenzslips: Bei diesem einteiligen System sind die Seitenbereiche offen. Nach dem Anlegen werden sie mit Klebestreifen verschlossen.
  • Inkontinenzpants: Sie werden als Einmal-Unterwäsche getragen.

Die Auswahl sollte nach Ihren persönlichen Vorlieben erfolgen.

Bei der Wahl des Produktes spielen Größe, Saugstärke und auch die anatomische Gestaltung eine Rolle. Sie finden unterschiedliche Produkte für Frauen und Männer, für kleine und große Menschen sowie für leichte, mittelschwere und schwere Inkontinenz. Außerdem gibt es Produkte, die eher am Tag, wenn Sie aktiv sind, zum Einsatz kommen, und andere, die nachts vor allem beim Liegen funktionieren müssen.

Angesichts der Vielfalt der Produkte stellen Sie sich womöglich die berechtigte Frage: Wie finde ich nun die für mich passenden Produkte? Keine Sorge, Sie werden mit dieser Frage nicht alleingelassen.

Für jede Situation richtig versorgt
  • Tag- und Nachtversorgung: Sehr wahrscheinlich wird man Ihnen empfehlen, am Tag andere Produkte zu verwenden als während der Nacht. Das hat einen guten Grund: Üblicherweise werden Sie am Tag das Produkt irgendwann wechseln, da Sie dies als hygienischer empfinden. Daher werden Sie für den Tag Produkte mit weniger hoher Saugstärke benötigen. Für die Nacht hingegen will man ein Auswechseln vermeiden und sicherstellen, dass das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht ausläuft. Somit können nachts saugstärkere Produkte notwendig werden.
  • Versorgung unterwegs: Wenn Sie sicher und entspannt unterwegs sein wollen, dann lassen Sie es nicht darauf ankommen, dass Sie schnell irgendein Produkt besorgen und verwenden müssen, das Sie nicht kennen. Angenehmer ist es, wenn Sie ausreichend Inkontinenzprodukte zum Wechseln dabeihaben. Das gilt insbesondere für Urlaubsreisen. Für die An- und Abreise sollten Sie auch einplanen, dass Sie womöglich längere Zeit nicht auf die Toilette können. Für diese Fälle bietet sich an, ein saugstärkeres Produkt zu verwenden.
Broschüre zum Thema

Mit unserer neuen Broschüre möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihren Alltag mit Blasenschwäche aktiv zu meistern und gelassener damit umgehen zu können.

Broschüre Aktiv mit Blasenschwäche

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.