Aktuelle Pressemitteilungen

Moderne Inkontinenzprodukte geben Sicherheit

Bonn, 21.12.22 Blasenschwäche ist insbesondere unter älteren Menschen weit verbreitet. Zu Beginn der Beschwerden oder wenn eine Behandlung nicht mehr ausreicht, behelfen sich viele mit Hygieneprodukten aus der Drogerie. Dabei sind individuell angepasste Inkontinenzprodukte viel besser geeignet, einen aktiven und entspannten Alltag trotz Blasenschwäche zu ermöglichen. Der kostenlose Seniorenliga-Ratgeber „Aktiv und entspannt bei Blasenschwäche“ erklärt Schritt für Schritt den Weg von der Diagnose bis zum passenden Inkontinenzprodukt. Außerdem wird aufgezeigt, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wo Betroffene professionelle Beratung finden.

Tabuthema Inkontinenz

Bonn, 21.10.2022 Ungewollter Harnverlust - rund zehn Millionen Menschen in Deutschland* kennen dies aus eigener Erfahrung. Obwohl der Leidensdruck, selbst bei einer leichten Blasenschwäche, oft hoch ist, sprechen viele Betroffene das Problem nicht an. Sie schämen sich – oft sogar zu sehr, um zum Arzt zu gehen. Dabei gibt es vielfältige Behandlungsmöglichkeiten und moderne Hilfsmittel, die dabei helfen, den Alltag zu meistern. Die Prognose, wieder ein unbeschwertes Leben zu führen, ist sehr gut. Der kostenlose Seniorenliga-Ratgeber „Aktiv und entspannt bei Blasenschwäche“ erklärt Schritt für Schritt den Weg von der Diagnose über Therapiemöglichkeiten bis zum passenden Inkontinenzprodukt. Außerdem wird aufgezeigt, wo Betroffene professionelle Beratung finden.

Bonn, 31.08.22 In Deutschland leiden laut der Deutschen Kontinenz Gesellschaft schätzungsweise zehn Millionen Menschen an einer schwachen Blase. Als Inkontinenz oder auch Blasenschwäche bezeichnet man den nicht kontrollierbaren, unwillkürlichen Harnabgang. Je nach Schwere bedeutet das eine massive Einschränkung der Lebensqualität. Hinzu kommt, dass Inkontinenz immer noch schambehaftet ist. Das führt dazu, dass viele Betroffene die medizinische Behandlung sowie eine adäquate Versorgung mit Hilfsmitteln aus Scham nicht in Anspruch nehmen. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Seniorenliga und Ontex Healthcare Deutschland unter 310 Betroffenen.

Inkontinenzprodukte für Erwachsene

Bonn, 10.02.22 Über Blasenschwäche spricht niemand gern, über Inkontinenzprodukte erst recht nicht. Dabei sind sie der nächste logische Schritt, wenn behandelnde Maßnahmen allein nicht mehr greifen und Betroffene aus Angst vor einer feuchten Hose kaum noch das Haus verlassen. Inkontinenzprodukte gehören zu den Leistungen der Krankenkasse. Welche Art, Form und Größe die richtige ist, klärt man am besten mit Unterstützung einer Inkontinenzfachkraft. Tipps dazu hat die Deutsche Seniorenliga zusammengestellt.

Broschüre zum Thema

Mit unserer neuen Broschüre möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihren Alltag mit Blasenschwäche aktiv zu meistern und gelassener damit umgehen zu können.

Broschüre Aktiv mit Blasenschwäche

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.